Jungheinrich Stapler Ersatzteile
Sie suchen Stapler Ersatzteile und Stapler Zubehör für
Ihren Jungheinrich Gabelstapler?
Unsere Jungheinrich Ersatzteil-Schnellsuche:
Geben Sie hier Ihre Jungheinrich Artikelnummer** ein:
Keine Ersatzteilnummer? Oder nichts gefunden? Fragen Sie an!
Hier geht´s zum Anfrageformular!
Per Email: info@stapler-ersatzteile.com
Per Whatsapp 08133-9969315 bitte Email angeben für Antwort.
Jungheinrich Ersatzteile:
Führende Marken für namhafte Hersteller
In unserem Shop finden Sie passende Ersatzteile und Zubehör für Ihren Gabelstapler oder Handhubwagen. Wir haben Stapler- und Handhubwagenteile für Jungheinrich, Jungheinrich, Steinbock, Still, Hyster, Linde, MIC, Kentruck, Toyota, BT, Crown, TotalLifter uvm. Egal ob Sie einen Hubwagen oder Elektrostapler, einen Deichselstapler oder Hochhubwagen haben. Wir haben das passende Ersatzteil in unserem Shop für Sie. Übersichtlich in Kategorien unterteilt bieten wir Abgassysteme, Anlasser, Batterien, Bremsen, Diesel-Kraftstoffsysteme, Elektrik Teile, Farben, Hubmasten, Hydraulikteile, Lichtmaschinen, Motorteile, Rollen & Räder, Staplersitze und Staplerreifen, Zündschlösser uvm. Für Ihre Handhubwagenteile bieten wir detaillierte Ersatzteilzeichnungen von BOLZONI, BT, Bulli, Climax, Crown, Yale uvm. die Ihnen die Suche erleichtern.
Unser Angebot für Sie - Hohe Qualität zum fairen Preis
Wenn Sie eine Artikelnummer haben, nutzen Sie unsere Schnellsuche. Unser Shop ist 24 Stunden für Sie erreichbar. Haben Sie Probleme das richtige Ersatzteil zu finden oder wissen Sie nicht genau welchen Artikel Sie benötigen? Gerne bieten wir Ihnen persönliche Beratung Montag bis Freitag 7:30 - 16:30 Uhr. Nutzen Sie unser Anfrageformular. Wir melden uns umgehend bei Ihnen. Die Mitarbeiter von stapler-ersatzteile.com bearbeiten Ihre Bestellungen umgehend, um Ihre Artikel schnellstmöglich versandfertig zu machen. Kurzfristig, schnell und zuverlässig versenden wir nach Ihren Wünschen. Unser sehr gut sortiertes Lager garantiert Ihnen eine ständige und schnelle Verfügbarkeit von passenden Stapler Ersatzteilen rund um Ihren Stapler- und Lagertechnik-Fuhrpark sowie ihre Flurförderzeuge.
40 Jahre Erfahrung
Seit mehr als 40 Jahren sind wir für unsere Kunden der Experte in allen Bereichen rund um Ihren Lagertechnik-Fuhrpark.
Wir liefern Ihnen Ersatzteile und Zubehör für Stapler und Hubwagen aller namhafter Hersteller.
Unser sehr gut sortiertes Lager garantiert Ihnen eine ständige und schnelle Verfügbarkeit von passenden Staplerteilen rund um Ihren Stapler- und Lagertechnik-Fuhrpark sowie ihre Flurförderzeuge.

Kurz erklärt:
Frontstapler
Frontstapler bzw. Gabelstapler sind die häufigste Art der Flurförderzeuge und sind gekennzeichnet durch eine Hubeinheit, die aus einem Hubmast und der typischen Gabelstapler Gabel mit 1,20 Meter Abstand zwischen den Gabelzinken besteht. Somit lassen sich mit einem Frontstapler Waren auf Europaletten umschlagen, transportieren und stapeln. Frontstapler gibt es für alle denkbaren Einsatzgebiete in vielen verschiedenen Ausführungen. So werden zum Beispiel geräuscharme und abgasfreie Elektrostapler vor allem im Innenbereich verwendet, im Außenbereich stößt man hingegen auf die meist kraftvolleren Gas-, Benzin- oder Dieselstapler. Bei Frontstaplern befindet sich der Fahrersitz hinter dem Hubmast. Um die Bauhöhe von max. zwei Metern nicht zu überschreiten, besteht der Fahrersitz oft nur aus einem Sitz oder einer offene Fahrerkabine mit Rahmen und Schutzdach. Bei größeren Gabelstaplern hingegen findet man oft eine geschlossene Fahrerkabine vor, welche den Arbeitseinsatz im Freien witterungsunabhängig ermöglicht. Die Motoren der Frontstapler befinden sich unter dem Fahrersitz, um durch einen möglichst tiefen Schwerpunkt die Standsicherheit des Staplers beim Fahren und Stapeln zu gewährleisten. Durch die Hecklenkung sind Frontstapler extrem wendig und eignen sich ausgezeichnet für die Arbeit in engen Regalgängen und Lagern. Hierbei wird unterschieden zwischen dem 3 Rad Stapler und dem 4 Rad Stapler, welche beide meist einen Elektroantrieb besitzen und knapp einen Meter breit sind. Der 4 Rad Stapler zeichnet sich durch eine höhere Tragkraft und maximale Stabilität aus, während der 3 Rad Stapler auch auf beengtem Raum eine äußerst hohe Manövrierfähigkeit unter Beweis stellt. Es gibt Frontstapler für eine Lastenaufnahme von einer bis zu 6,5 Tonnen. Entscheidend hierbei sind die Motorisierung und das Eigengewicht des jeweiligen Staplers. Generell liegt die Tragkraft bei den Frontstaplern mit Verbrennungsmotor höher, als die Tragkraft der Elektrostapler. Die Hubhöhe des Staplers wird durch die Art des Hubmastes festgelegt. Der Hubmast kann als Duplex- oder Triplexmast konstruiert sein. Bei dieser Bauweise lassen sich die Hubmasten von Frontstaplern hydraulisch auf die zwei- oder dreifache Länge ausfahren, sodass Ladehöhen zwischen vier und sieben Metern erreicht werden können. Durch eine breite Auswahl an Anbaugeräten wird der Frontstapler zu einem flexiblen
Containerstapler
Containerstapler sind speziell für die Verladung von ISO-Containern auf Züge, Schiffe oder LKW konzipiert. Die größte Herausforderung für den Containergabelstapler ist der Umschlag von schweren Lasten, wobei durch eine Gegengewichtsmechanik das Gleichgewicht behalten wird. Der Unterschied zwischen Containerstaplern und Reachstackern liegt darin, dass der Containerstapler nur in erster Reihe stapeln kann, während der Reachstacker bis in die dritte Reihe stapelt. Hierdurch liegt das Eigengewicht des Containergabelstaplers mit ca. 70 Tonnen wesentlich unter dem des Reachstackers. Die Tragkraft beläuft sich bei so genannten Leercontainerstaplern auf rund 10 Tonnen, bei Vollcontainerstaplern meist um die 40 Tonnen. Einige Modelle der Leercontainerstapler besitzen einen Doppelhubrahmen und können somit zwei leere Container gleichzeitig heben. Die Antriebsart ist meist Kerosin oder Diesel, einige kleinere Varianten des Containerstaplers werden auch elektrisch angetrieben. Benötigen Sie Stapler-Ersatzteile für Ihren Containerstapler? Fragen Sie uns!